Hunde richten ihre Körperachse beim Pinkeln und Kot absetzten nach der Nord-Süd-Achse des Erd-Magnetfelds aus.
Haben Sie schon einmal darauf geachtet in welche Richtung Ihr Hund pinkelt oder sein Geschäft verrichtet?
Deutsche und Tschechische Wissenschaftler fanden heraus, daß verschiedene Säugetiere ihre Körperachse nach dem Erd-Magnetfeld (MF) ausrichten und dies im Zusammenhang mit bestimmtem Verhalten steht. So würden sie diese Ausrichtung auch für ihre Orientierung nutzen. Die Wissenschaftler stellten auch bei Hunden die manetische Ausrichtung fest.
Über einen Zeitraum von zwei Jahren seien 70 Hunde 1.893 Mal beim Kot absetzen und 5.582 Mal beim Urinieren beobachtet worden. Bei den täglichen Spaziergängen und unter verschiedenen Bedingen sei die Magnetfeldausrichtung berechnet worden.
Diese Wissenschaftlichen Ergebnisse seien deshalb so wichtig, nachdem bei anderen Magnetfeld-Studien bisher nicht bewiesen werden konnte, daß Hunde auf das Magnetfeld empfindlich reagieren würden, wie auch auf bestimmte natürliche Schwankungen des Magnetfelds.
Hunde würden ihre Körperachse nur dann, bei ihrem Geschäft, in Richtung des Erd-Magnetfeld aurichten, wenn sich dieses ruhig verhält und sie ungestört dabei wären. Das Magnetfeld würde sich aber nur in der Tageslichtperiode bei 20% ruhig verhalten und eine Erklärung dafür, warum viele Magnetfeldexperimente nicht mehr wiederholbar gewesen wären.
Die Wissenschaftler erhielten hierfür vor Kurzem den Ig-Nobelpreis.
Die Ig-Nobelpreise ehren Leistungen, bei denen die Leute meist zunächst lachen und dann denken. Die Preise sollen ungewöhnliche und fantasievolle wissenschaftliche Arbeiten ehren und ein Ansporn für das Interesse der Menschen an Wissenschaft, Medizin und Technik sein.
Jedes Jahr im September wird bei einer Gala in Harvard, USA, im Sanders Theatre dieser Preis an die Gewinner verliehen. Diese werden durch tatsächliche Nobelpreisträger übergeben.
Die wissenschaftliche Arbeit wurde im Frontiers in Zoology veröffentlicht.
Ig-Nobelpreisverleihung 20. September 2014
Ig-Preisverleihung am 20. September 2014